top of page

Aktuelles

Auf dieser Seite erfahrt ihr, was an unserer Schule gerade wichtig ist.

Termine im 2. Schulhalbjahr

diese Funktion befindet sich noch im Aufbau

Schulleben

"Ich heb ab, nichts hält mich am Boden"...

... So klang es am Donnerstag morgen über den Schulhof. Mir einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedete sich unsere Klasse 4. "Wir haben den Song "Atronaut" ausgesucht, da wir ja jetzt auch abheben und auf eine neue Reise gehen", erklärten die Kinder zu Beginn des selbst organisierten und moderierten Programms. Ein selbst getexteter Rap und unterhaltsame Witze machten den Abschied leichter. 

Auch verabschieden musste sich die Schulgemeinde von Frau Decker, die Herrn Kirchner in der Klasse 2 vertreten hatte, und der Teilhabeassistentin Frau Simon. Wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft und "unseren Großen" einen guten Start ins neue Schuljahr und viel Erfolg beim Lernen!

Unser Thema Geld - Ausflug zur Volksbank Nieder-Weisel

Die Klasse 1a und 1b der Haingrabenschule Nieder-Weisel besuchten mit ihrer Klassenlehrerin Sabrina Ruckelshaus und Klassenlehrer Herr Merget die Geschäftsstelle der Volksbank Butzbach in Nieder-Weisel. Im Rahmen ihres erlebnisorientierten Unterrichts an außerschulischen Lernorten, nutzten die Klasse diesen Schulservice der Volksbank Butzbach eG und informierte sich hautnah vor Ort in der Geschäftsstelle. Im Mathematik- und Sachunterricht wird das Thema „Geld“ aktuell behandelt. Nun hatten die Kinder Gelegenheit, die noch offenen Fragen den Fachleuten zu stellen. Im Mittelpunkt des Moduls stand vor allem der „Blick hinter den Schalter“. Der Kleingeldzähler, die Euro-Geldscheine, das ausländische Geld sowie der Nachttresor waren eine Attraktion. Als ein absoluter Höhepunkt erwies sich der Tresor mit der dicken Eisentür. Dort waren auch jede Menge Schließfächer zu sehen, hinter denen sich für manches Kind, nach einer gelösten Quizfrage „Rund um das Geld“, eine Überraschung verbarg. Ein herzliches Dankeschön sagten die Kinder den Verantwortlichen, den Marketingassistentinnen Betina Adami und Julia Schmid sowie dem Geschäftsstellenleiter Andreas Rapp und der Kundenberaterin Ariane Schild für die altersgerecht aufbereitete Besichtigung und nicht zuletzt für das Rechengeld, welches im Unterricht bereits im Einsatz ist. Mit kleinen Geschenken traten die Kinder den Rückweg zur Schule an. 

 Aktuelles zum Thema Kinderrechte

hier weiterlesen zum Thema

Ein Wunsch, der im Klassensprechertreffen immer wieder geäußert wurde, war die Neugestaltung, bzw. Verschönerung des Schulhofes. So war ein Ziel für dieses Schuljahr, die Spielehütte bunt zu gestalten. Jede Jahrgangsstufe stimmte demokratisch über ein Thema für "ihre Seite der Hütte" ab. Während der Projektwoche bekam dann jedes Kind die Chance, sich mit einem Motiv auf der Hütte zu verewigen.  So bunt kann demokratisches Lernen und das Thema Kinderrechte sein! 

 

"Die Haingrabenbuddys" nennt sich die Kinderrechte AG, welche es seid diesem Schulhalbjahr neu im Ganztags-AG Angebot gibt. Dort stehen natürlich die Kinderrechte im Mittelpunkt. Es wird gebastelt, geplant, überlegt und erklärt, wie die Kinderrechte weiterhin im Schulleben umgesetzt und beachtet werden. 

Hier klicken für AG-Beschreibung

bottom of page